Leistungsübersicht 3D-Druck

Konstruktion

CAD-Konstruktionen sind die Grundlage für den Bau eines 3D-Druck-Teil. Angaben zum Format und viele weitere Informationen hierzu finden Sie unter Hinweise zu CAD-Schmuckkonstruktionen. Die Erstellung einer Datei kann in unserem Haus für Sie erfolgen. Genaue Angaben oder eine bemaßte 2D-Skizze sind eine große Hilfe bei der Umsetzung Ihrer Wünsche. Fassungen für Steine, Ringe, Ohrschmuck, Scharnierbewegungen oder technische Komponenten gehören zu unseren täglichen Konstruktionsleistungen. Ihr Entwurf wird nicht nur am PC umgesetzt, die gemeinsame Zusammenarbeit bringt auch Vorteile für den weiteren Produktionsweg. Parallel zur Konstruktion kann auch gleich ein Kostenvoranschlag für zu erwartenden Gieß- oder Abformkosten erstellt werden. Sie können uns auch eine CAD-Datei zur Erstellung Ihres Bauteils per E-Mail oder über unser Online-Kunden-Modul zukommen lassen. Gerne beraten wir Sie auch persönlich.

 

Ansprechpartner finden

Wachsplotteile

Wachsplotteile sind die ideale Ausgangsbasis für den direkten Guss in Metall. Die Firma Modellforum verfügt über eine zweistellige Anzahl an hochwertigen Wachsplotmaschinen. Die hierauf gebauten Wachsplotteile zeichnen sich durch eine optimale Gießfähigkeit bei gleichzeitig sehr feiner Oberflächengüte aus. Unsere Maschinen sind permanent im Einsatz und bauen Plattformen für unsere Kunden mit den unterschiedlichsten Modellanforderungen. Der Formvielfalt von filigransten Drähten bis zu massivsten Objekten sind hierbei kaum Grenzen gesetzt. Durch den Einsatz von Hohlräumen, welche z.B. durch konventionelles Wachsspritzen nicht herstellbar wären, können beträchtliche Mengen an Edelmetallen für einzelne Güsse eingespart werden. Im Bedarfsfall kann von einem Wachsplotteil auch eine exzellente Silikonformen erstellt werden, das Modell wird dann aber in aller Regel zerbrechen, die Form steht jedoch für die Produktion zur Verfügung.

Kunststoffdruck

3D-Drucke auf Kunstharzbasis bieten feinste Oberflächen und optimale Härten für Abformungen. Im Gegensatz zum Wachsplotteil liegt die Stärke der Kunststoffdruck nicht im Direktguss, was auf die Materialbasis der eingesetzten Stoffe zurückzuführen ist. Jedoch sind mit Kunststoffdrucken außergewöhnlich glatte Oberflächen zu realisieren. So können dauerhaft beständige Urmodelle für Abformungen erstellt werden, ohne dass ein Metallguss mit anschließendem Zwischenversäubern von Nöten wäre. Die Hitze- und Druckbeständigkeit des Kunststoffdruckmodells kann auch für Gummiformen ausreichen, idealerweise ist jedoch die Silikonform zu wählen, auch um die hohe Oberflächengüte zu bewahren.

Erfahren Sie mehr rund um das Thema 3D-Druck: